Birkengrund 11, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm, Germany


Unsere umfassenden Gartendienstleistungen in Pfaffenhofen an der Ilm

Blumen Böswirth bietet ein facettenreiches Angebot an Gartendienstleistungen für Pfaffenhofener Familien an. Mit unserer eigenen Gärtnerei und Produktion, dem exklusiven Einsatz von Nützlingen und innovativen Gartenbautechniken garantieren wir hohe Qualität und Umweltbewusstsein. Wir begleiten Sie vom Pflanzenwachstum bis hin zu fertigen Gartenprodukten und sind Ihr professioneller Ansprechpartner in allen Gartenfragen. Zögern Sie nicht, uns über E-Mail, Telefon oder unser Kontaktformular zu erreichen.

Beet und Balkon

Gestalten Sie Ihre Beete und Balkone mit einer farbenfrohen Auswahl an Blumen und Pflanzen. Unsere Gärtnerei bietet eine Vielzahl von Blüh- und Grünpflanzen, die Ihren Außenbereich in ein blühendes Paradies verwandeln. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die perfekten Pflanzen für jede Jahreszeit.

Gemüse- und Kräuterjungpflanzen

Frische und gesunde Gemüse- und Kräuterjungpflanzen direkt aus unserer Gärtnerei: Wir bieten eine breite Palette an Sorten, die sich perfekt für Ihren heimischen Garten oder Balkon eignen. Entdecken Sie die Freude am eigenen Anbau und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack selbst geernteter Produkte.

Stauden

Stauden sind die langlebigen Stars in Ihrem Garten, die jedes Jahr aufs Neue blühen. In unserer Gärtnerei finden Sie eine große Auswahl an robusten und pflegeleichten Stauden für verschiedene Standorte. Wir helfen Ihnen gerne, die richtigen Pflanzen für Ihre Gartenbedingungen auszuwählen.

Allerheiligen

Für Allerheiligen bieten wir eine Vielzahl an traditionellen Gestecken und Kränzen, die liebevoll von Hand gefertigt werden. Unsere Arrangements sind ideal, um das Andenken an Ihre Liebsten zu ehren. Besuchen Sie uns und finden Sie das passende Gesteck für diesen besonderen Gedenktag.

Weihnachten

Verleihen Sie Ihrem Zuhause weihnachtlichen Glanz mit unseren festlichen Pflanzen und Dekorationen. Wir bieten Weihnachtssterne, Tannengrün und handgefertigte Kränze, die für eine besinnliche Atmosphäre sorgen. Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und machen Sie die Weihnachtszeit noch zauberhafter.

Trauer

In schweren Zeiten des Abschieds stehen wir Ihnen mit einfühlsamer Beratung und hochwertiger Trauerfloristik zur Seite. Unsere individuellen Kränze, bepflanzte Schalen und Gestecke bieten einen würdevollen Abschied und drücken Ihre Anteilnahme aus. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam die passenden floralen Arrangements finden.

Blumen Böswirth
10. Juli 2024
Für einen Volltreffer im Garten sorgt im Sommer 2024 das „Gemüse des Jahres“ der bayerischen Gärtner: „Tommis Meistertrio“. Diese besonderen Balkontomaten tragen Früchte in den Farben schwarz, rot und gelb und passen damit perfekt zur Feier der sportlichen Events. Außergewöhnlich kompakt bleiben die Pflanzen - jede von ihnen braucht nicht viel mehr Platz als ein Kräutertopf! So lässt sich der gesunde Snack für die Fußball-Party ohne weiteres auf dem eigenen Balkon ernten und einfach wegnaschen - oder als Beigabe zu Salaten, Pizza oder Pasta verwenden
Blumen Böswirth
von 2281541 Service Account 9. Juli 2024
Die Sternengeranie ist eine besonders robuste Pflanze, die den ganzen Sommer über blüht. Besonders wohl fühlt sie sich an einem sonnigen Platz. Hitze oder zeitweilige Trockenheit machen ihr nichts aus. Auch sonst braucht sie nur wenig Pflege. Gelegentlich alte Blüten auszubrechen, hilft der „Bella Stella“ dabei, neue Blüten nachzuschieben.
Blumen Böswirth
von 2281541 Service Account 8. Juli 2024
Beide Salatmischungen sind unkompliziert. Im Topf können sie auf der Fensterbank Platz finden, ausgepflanzt auch im Beet, Hochbeet oder einem Balkonkasten. Gelegentliches Gießen ist ausreichend, überschüssiges Wasser sollte nach unten aus dem Topf ablaufen können. Deshalb sollte bei der Verwendung von Übertöpfen unten ein kleiner Abstandshalter (z.B. ein ausrangierter Schraubdeckel) hineingelegt werden. Überall wo genug Licht hinkommt, werden Struwwel und Peter gerne auch eine zweite Ernte liefern. Soll noch öfter geerntet werden, helfen eine flüssige Nachdüngung mit Blumendünger oder mit Düngestäbchen den beiden Mischungen beim Wachstum.
von 2281541 Service Account 7. Juli 2024
Die Alpenglühen-Petunie braucht besonders wenig Pflege – sie muss nicht ausgeputzt werden und schiebt den ganzen Sommer über immer wieder Blüten nach. Im Balkonkasten oder Topf sorgen Langzeitdünger in der Erde oder eine wöchentliche Flüssigdüngung für Wachstum. So entsteht eine üppige Blütenkugel. Das Alpenglühen leuchtet an einem sonnigen Platz besonders kräftig. Vor Regen müssen diese Petunien dennoch nicht geschützt werden. Nur frostfrei muss Der Widerschein ihr Standort sein.
von 2281541 Service Account 6. Juli 2024
Lust auf gesunde Schärfe? Kein Problem! Chilischoten selbst anzubauen ist eine gute Idee - so kann man eigene Chilis bei Bedarf immer frisch von der Pflanze pflücken. Die Lila Luzi liefert aber nicht nur feurig scharfe Früchte, sie ist auch von Anfang an ein Blickfang in jedem Garten und sogar auf dem Balkon. Schon ihre dekorativen violetten Blätter machen sie zu etwas Besonderem. Auch ihre Früchte sehen nicht wie klassische Chilis aus. Sie sind klein und kegelförmig und leuchten in den verschiedensten Farben. Zu Beginn sind sie lila und gelb, später färben sie sich rot. Dann ist es Zeit sie zu ernten, denn sie haben ihre volle Schärfe erreicht.
von 2281541 Service Account 5. Juli 2024
Sie sind schön, sie sind robust und sie machen den Bienen Freude: Nur außergewöhnliche Sommerblumen dürfen sich über den Titel „Bayerische Pflanze des Jahres“ freuen. Im Jahr 2022 sind es die „Sunny Sisters“. Das ist die perfekte Blüte …denkt man ganz unwillkürlich beim Anblick einer Gerbera. Deshalb ist sie auch so beliebt als Bestandteil von Sträußen. In bayerischen Gärten sah man sie dagegen bisher nur selten. Das ändert sich jetzt. Die Sunny Sisters sind nämlich ganz besondere Gerbera-Sorten, die sich auch auf Terrasse und Balkon wohl fühlen und den ganzen Sommer über für perfekte Blüten sorgen.
von 2281541 Service Account 4. Juli 2024
Eine Dahlie im Frühling? Aber sicher – Rockin‘ Rosi ist eine Dahliensorte, die bereits im April zu blühen beginnt. Und sie hört den ganzen Sommer nicht auf zu blühen, bis zum ersten Frost. In all dieser Zeit ist sie eine prima Anlaufstelle für Bienen. Die kommen in großer Zahl zu Besuch – da brummt’s. Eine dreifarbige Blüte: Das gibt es nur bei der Rosi: Ihre Blüte ist auch für den Menschen etwas ganz Besonderes. Denn die pinke Blüte mit dem roten Ring in der Mitte und den gelben Staubgefäßen kombiniert gleich drei Trendfarben dieses Sommers.…und nicht nur die Blüte ist ein Hingucker: Die Blätter der Rockin‘ Rosi sind nicht etwa grün, sondern schokobraun. Das ergibt einen ganz wunderbaren Kontrast zwischen den dunklen Blättern und der leuchtenden Blüte.
von 2281541 Service Account 3. Juli 2024
Keineswegs! Das beweisen zwei neue Auberginensorten, die Bayerns Gärtner „Leila“ und „Lila Lotte“ getauft haben. Mit ihren lila Blüten sehen die Pflanzen schon ohne Früchte hübsch aus. Und: Die beiden Schwestersorten tragen früh und reichlich Früchte. Diese sind kleiner als diejenigen, die wir im Supermarkt kaufen können, aber keineswegs weniger attraktiv. Im Gegenteil: Auch die Pflanzen selbst bleiben kompakter und finden auf jedem Balkon oder auf der Terrasse Platz. Für’s Beet eignen sie sich natürlich ebenfalls.
von 2281541 Service Account 2. Juli 2024
Alljährlich küren Bayerns Gärtner eine ganz besondere Pflanzensorte zu ihrer „Bayerischen Pflanze des Jahres“. In diesem Jahr hat sie ein neuer Ziersalbei überzeugt, der besonders früh und leuchtend blüht.Damit bereitet er Menschen und Bienen Freude. Ab dem „Tag der offenen Gärtnerei“ am 27.04.2019 ist der „Freche Michel“bei den teilnehmenden Gärtnereien erhältlich.
30. Juni 2024
Werden die Nächte kühler und der Herbst steht vor der Tür, lässt sich bei den Pflanzen ein besonderes Farbspiel beobachten – und das nicht nur bei Herbstblühern wie Astern, Sonnenhüten und Fetter Henne. Auch die Blätter des Purpurglöckchens leuchten besonders intensiv. Deshalb findet es immer häufiger als Blattschmuck Verwendung in herbstlich bepflanzten Gefäßen und Beeten. Von Jahr zu Jahr steigt die Sortenvielfalt bei den Heuchera, wie die Purpurglöckchen auch genannt werden. Die Farbpalette der Blätter reicht inzwischen von limonengrün bis tiefschwarz. Auch die Blattformen sind vielfältig - von kraus bis glatt - und nicht wenige Sorten tragen ein faszinierendes Muster.
Icon Telefon

Kontaktieren Sie jetzt unsere Spezialisten für Gartendienstleistungen!

08441 5785 E-Mail
Share by: